Althistorisches Seminar
„Berufe für Altertumswissenschaftler*innen“ - Ausschreibung fürs Sommersemester 2025
„Und was willst du mit so einem Studium später mal werden …?“ Viele Studierende kennen diese Frage nur zu gut, kümmern sich aber erst kurz vor ihrem Abschluss um Antworten – und damit viel zu spät. In unserer Workshop-Reihe bieten Expert*innen, die selbst über einen altertumswissenschaftlichen Hintergrund verfügen, frühzeitig Orientierungshilfen. In ganztägigen Blockterminen stellen sie durch praktische Übungen ihre eigenen Tätigkeitsfelder vor und geben Tipps zu den benötigten Qualifikationen, zu Praktika und für den gelungenen Berufseinstieg. Alle Lehrenden werden zudem in ihren Workshops auch über verwandte Arbeitsbereiche informieren.
Die Veranstaltung ist in fünf Teile gegliedert: Die Vorbesprechung gibt unter anderem Hilfen zur Bewerbungsmappe, die semesterbegleitend entstehen soll. Die drei ganztägigen Workshops decken in diesem Semester die Berufsfelder Verlag und Lektorat, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation sowie Sammlung und Museum ab. Als Referent*innen konnten wir die Projektleiterin des Kunstbuchverlags Prestel, den Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Archäologischen Museums Frankfurt und den stellvertretenden Direktor des Berliner Münzkabinetts gewinnen. Flankiert wird das Angebot von einer Berufsberatung mit einem halbtägigen Bewerbungscoaching des Göttinger Career Service als Abschluss.
Die Veranstaltung ist in den BA- und MA-Studiengängen Antike Kulturen sowie im BA Geschichte modularisiert, steht allerdings bei Verfügbarkeit auch Interessierten anderer Studienstufen und -fächer offen. Die Plätze werden in einem offenen Bewerbungsverfahren vergeben. Nutzen Sie hierfür bitte das hier verlinkte Formular. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2025.
Terminänderung Göttinger Althistorische Vorträge
Der Abschlusstermin der Veranstatung mit dem Vortrag von Dr. Marina Bastero Acha (Warschau) zum Thema "Write Like A Pannonian. Identifying Regional Styles in the Late Antique Epigraphic Culture" muss vom 15. auf den 29. Januar verschoben werden. Ort und Uhrzeit (Raum 2.123, 18 Uhr c.t.) bleiben unverändert.