In publica commoda

Chemie (B.Sc.)

Steckbrief

Chemie in all ihren Facetten lernen Sie im Göttinger Bachelor-Studiengang kennen. Das Studium ist forschungsorientiert und bietet eine optimale Basis für ein Masterstudium. Wer mit "klassischer" Chemie im Master-Studiengang Chemie weiter machen möchte, wählt das forschungsorientierte Profil. Wer über den Tellerrand schnuppern oder ein thematisch passendes Masterstudium anschließen möchte, kann im berufsorientierten Profil Chemie mit Wissenschaftskommunikation, Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaften oder Informatik kombinieren. Chemie in Göttingen ? Das ist ein Studium auf höchstem Niveau und in der persönlichen Atmosphäre einer überschaubaren, aber breit aufgestellten Fakultät.

Name des Studienfachs:
Chemie
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:
6 Semester
Optionen:
Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium
Studienbeginn:
nur Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassung:
Zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
Vorkurs:
Es wird ein Vorkurs angeboten
Orientierungsveranstaltung:
Zum Studienbeginn werden Orientierungsveranstaltungen angeboten

Lernen Sie uns kennen


Inhalte

Das Studium bereitet auf die Tätigkeit als Chemikerin bzw. als Chemiker in forschungs- und anwendungsbezogenen Berufsfeldern vor. Ziel des Studiums ist die Ausbildung zu qualifizierten, kritischen und verantwortungsbewussten Chemikerinnen und Chemikern, die selbständig an der konstruktiven Weiterentwicklung ihres Faches mitwirken können. Dazu erarbeiten Sie neben den praktischen Experimentier-Kompetenzen die theoretischen Grundlagen in den einzelnen Teildisziplinen der Chemie und lernen, die an Beispielen besprochenen Prinzipien selbständig auf neue Problemkreise zu übertragen.

Das Fach Chemie an der Georg-August-Universität ist durch besondere Forschungsexzellenz ausgewiesen. Forschungsschwerpunkte sind "Funktionale Biomolekulare Chemie", "Nachhaltige Chemie" und "Analysemethoden zur Molekülinteraktion". Der Bachelor-Studiengang ist geprägt durch Breite und Tiefe in der Ausbildung, wobei nicht nur fundierte und forschungsnahe Fachkenntnisse sondern auch berufsvorbereitende Schlüsselqualifikationen vermittelt werden. Bereits früh im Studium arbeiten unsere Studierenden an aktuellen Forschungsprojekten mit und profitieren vom vielfältigen wissenschaftlichen Umfeld von den benachbarten Max-Planck-Instituten bis zum XLAB. Ein kostenloser, freiwilliger Vorkurs (Propädeutikum) vor Studienbeginn erleichtert den Einstieg ins Studium und bietet schon vor Beginn der Lehrveranstaltungen die Möglichkeit, Mitstudierende kennen zu lernen und sich erste Tipps und Tricks von älteren Studierenden geben zu lassen. Umfangreiche eLearning-Angebote (Vorlesungsmitschnitte, Videotutorials, Virtuelles Labor etc.) stehen neben den klassischen Lehrveranstaltungen zum Selbstlernen, Vertiefen und Wiederholen zur Verfügung.

Empfohlen werden solide Englischkenntnisse; entsprechende Lehrveranstaltungen zum Erwerb und der Vertiefung von Sprachkenntnissen können als Schlüsselkompetenz angerechnet werden.

  • forschungsorientiertes Profil (weiterführend zum konsekutiven Master-Studiengang Chemie)
  • berufsorientiertes Profil mit den möglichen Schwerpunkten "Chemie und Wissenschaftskommunikation", "Chemie und Informatik", "Chemie und Umweltwissenschaften" sowie "Chemie und Wirtschaft" (zum direkten Berufseinstieg mit dem B.Sc. oder zur Aufnahme passender Masterstudiengänge)

forschungsorientiertes Profil: bereitet auf den konsekutiven Master-Studiengang vor (Berufsfelder siehe dort); berufsorientiertes Profil: wissenschaftlicher Journalismus, wissenschaftliches Verlagswesen, Public Relations, chemienahe Informatik, Selbständigkeit u.ä.

Verwandte und weiterführende Studiengänge

Weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

In der Orientierungsphase im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der Allgemeinen Chemie, Anorganischen Chemie, Organischen Chemie und Physikalischen Chemie sowie der benachbarten naturwissenschaftlichen Fächer Mathematik und Physik vermittelt. Die Kernphase im zweiten Studienjahr dient der Erweiterung der Grundlagenkenntnisse in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie sowie der Einführung in die Theoretische Chemie und in moderne analytische Methoden. Darüber hinaus werden bereits in der Kernphase des Bachelor-Studiengangs Elemente der fachübergreifenden Qualifikation (Professionalisierungsbereich) angeboten. Die Vertiefungs- und Professionalisierungsphase im dritten Studienjahr dient der Ausgestaltung von Studienprofilen mit diversen Angeboten im Wahlpflicht- und Wahlbereich und umfasst auch die Bachelorarbeit, die in der Regel im 6. Semester angefertigt wird.

Ordnungen und Modulverzeichnis


Zulassung

Studienbeginn:
nur Wintersemester
1. Fachsemester:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
2. bis 6. Fachsemester:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)

EU
Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der EU oder EWR (inkl. Deutschland) oder Bildungsinländer/in

Nicht-Deutsche Staatsbürger/in ohne deutschen Bildungsabschluss

Non-EU
StaatsbüCrger/in eines Staates außerhalb der EU (oder Staatenlose/r) oder Absolvent/in eines Studienkollegs


Kontakt

Spezifische Fachberatung

Studiendekanat der Fakultät für Chemie
Tammannstr. 4
37077 Göttingen

Tel. +49-551 39 21810

studiendekan@chemie.uni-goettingen.de
Informationen der Fakultät zum Studium